Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe unter dem Motto „Neuwied im Wunderland“ verabschiedete die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels ihre Absolventinnen und Absolventen, die aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied kommen, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse Handelsfachwirt bzw. Handelsbetriebswirt zu erlangen.
Sie werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen oder als selbständige Kauffrau bzw. Kaufmann einen Supermarkt betreiben.
Die Übergabe der Zeugnisse für die geprüften Handelsfachwirte übernahm Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Neuwied und für die staatlich geprüften Handelsfachwirte Michael Devesa, Referent der Schulaufsicht (ADD) Koblenz zusammen mit Kristine Baumgart, stellvertretende Schulleiterin der Neuwieder Lebensmittelfachschule.
Björn Fromm, Präsident Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), übergab die Zeugnisse an die frisch gebackenen Handelsbetriebswirte: Sophie Eggert im Kampe, Stefan Kemmerling, Tim Frederik Schneider, Tarik Stollenwerk, Eric Weber, Lars Franzmeier, Jan-Philipp Schmidt
Sabrina Umlauf, Theresa Sema und Lisa Kimpel von der HIT Handelsgruppe gratulierten den Absolventinnen und Absolventen.
Die Absolventen der Edeka-Juniorengruppe kommen für ihre dreijährige Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt integriert aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied.
Die Ehrung übernahm der Geschäftsführer der Juniorengruppe Jens Kettler.
Für die Schwarz Gruppe (Kaufland und Lidl) ehrte von der Regionalgesellschaft Koblenz Personalleiter Axel Ortegel die stolzen Absolventinnen und Absolventen.
Die Neuwieder food akademie verabschiedete die Fachschülerinnen und Fachschüler der Herbstprüfung 2024 der Lebensmittelfachschule im Rahmen des traditionellen Neuwieder Wintertreffs. Schulleiter Thorsten Fuchs und Kristine Baumgart, stellvertretende Schulleiterin, überreichten die Zeugnisse beim Festakt im Neuwieder food hotel an insgesamt 106 Absolventinnen und Absolventen der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels.
Der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels, Björn Fromm und der Vorsitzende des Aufsichtsrates der REWE Group Erich Stockhausen hielten die Festreden.
Die Fachschulstudentinnen und Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um berufsbegleitend oder in Vollzeit an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse Handelsfachwirt und Handelsbetriebswirt zu erlangen. Die Neuwieder Absolventinnen und Absolventen nehmen deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter ein bzw. streben eine Selbstständigkeit als Supermarktbetreiber an:
Christiane Franke (li., REWE West), Anja Hochhaus (mi., toom Baumarkt) und Marei Blennemann (re., REWE Dortmund) freuten sich mich Ihren Absolventinnen und Absolventen der Regionen.
Den von Red Bull Deutschland mit 500 € ausgelobten Ehrenpreis für den Jahrgangsbesten ging in diesem Jahr an Paul Näpel (rechts) mit einem Notenschnitt von 1,9. Die Übergabe übernahm Raffael Schörgie.
Alle frischgebackenen Neuwieder der Rewe West, Rewe Dortmund & toom Baumarkt:
Nach einer feierlichen Zeugnisübergabe mit tollen Absolventinnen und Absolventen haben wir ein rauschendes Sommerfest bis tief in die Neuwieder Sommernacht gefeiert. Insgesamt 180 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Zeugnisse als Handelsfachwirt bzw. Handelsbetriebswirt:
Für den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) gratulierte Peter Dornseifer, für den Förderverein Michael Glück und für die Lebensmittelfachschule Thorsten Fuchs den neuen staatlich geprüften Handelsbetriebswirten:
Yannick Albrecht, Jochen Baumgarten, Jannik Braun, Hendrik Güldenberg, Nils Josten, Janis Kandelhardt, Katharina Krauß, Daniel Küppenbender, Marvin Linus Meyer, Dominik Pape, Lukas Quint, Rico Rehm und Timon Schürbüscher sowie Julia Sigel als staatlich geprüfte Handelsfachwirtin.
Die Übergabe der Zeugnisse für die geprüften Handelsfachwirte übernahm Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Neuwied und für die staatlich geprüften Handelsfachwirte Michael Devesa, Referent der Schulaufsicht (ADD) Koblenz zusammen mit Kristine Baumgart, stellvertretende Schulleiterin der Lebensmittelfachschule.
Für die Schwarz Gruppe (Kaufland und Lidl) ehrten von der Regionalgesellschaft Koblenz Geschäftsführer Jan Krause und die Aus- und Weiterbildungsleiterinnen Julia Schneider und Miriam Vitt-Henning folgende Absolventinnen und Absolventen:
Die Absolventen der Edeka-Juniorengruppe kommen für ihre dreijährige Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt integriert aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied. Die Ehrung übernahm der Geschäftsführer der Juniorengruppe Jens Kettler sowie Rebecca von Dobbeler, Marco Jäkel und Fin Luca Körting.
Die von Unilever Deutschland mit jeweils 500 € ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten übergab Mirko Schumann (auf den Bildern links) an den Handelsbetriebswirt Rico Rehm mit einem Notenschnitt von 2,3 und an Marvin Knopf für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 1,4:
Herzlichen Dank an unsere Partner und Förderer und den Teams von food akademie und food hotel, ohne die der Neuwieder Sommertreff 2024 nicht möglich gewesen wäre:
Mit einem tollen Winterfest unter dem Motto „Campus Hütt´n Gaudi“ haben wir unsere Absolventinnen und Absolventen der Herbstprüfung verabschiedet.
Peter Dornseifer (li.) für den Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels und der Vorsitzende des Aufsichtsrates der REWE Group Erich Stockhausen hielten die Festreden:
Kristine Baumgart und Thorsten Fuchs moderierten die feierliche Zeugnisübergabe und gratulierten allen Absolventinnen und Absolventen der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels mit Kopf, Herz und Hand.
Christiane Franke (li., REWE West), Anja Hochhaus (mi., toom Baumarkt) und Marei Blennemann (re., REWE Dortmund) freuten sich mich Ihren Absolventinnen und Absolventen der Regionen.
Den von Red Bull Deutschland mit 500 € ausgelobten Ehrenpreis für den Jahrgangsbesten ging in diesem Jahr an Jan Clemens (mi.) mit einem Notenschnitt von 1,9. Die Übergabe übernahmen Kristine Baumgart und Thorsten Fuchs:
Der Vorsitzende des Fördervereins Michael Glück (li.) übergab die Zeugnisse an das Semester HBW A23:
Die frisch gebackenen Handelsfachwirte von toom Baumarkt, REWE West und REWE Mitte:
Absolventinnen und Absolventen von REWE Dortmund (li.) und von Lidl:
Herzlichen Dank an unsere Partner und Förderer und den Teams von food akademie und food hotel, ohne die dieses tolle Winterfest nicht möglich gewesen wäre:
Auf die Zukunft! Das war das Motto unseres diesjährigen Sommertreffs. Wir haben auf dem neuen Schulcampus des neuen Kompetenzzentrum Supermarkt der food akademie 132 Absolventinnen und Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin bzw. Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin bzw. Handelsfachwirt verabschiedet.
Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen. Sie werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.
Der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Friedhelm Dornseifer (Bild links), gratulierte den neuen staatlich geprüften Handelsbetriebswirten:
Philipp Eckmann, Tim Gilles, Sebastian Glombik, Eric Gorgas, Dennis Kansy, Daniel Kauz, Miriam Krummenerl, Philipp Lenk, Gian Luca Mühlenfeld, Christopher Neger, Hendrik Preik, Fabian Rees, Joel Schäfer, Niko Schmidkunz, Maximilian Schuster
Die Übergabe der Zeugnisse für die geprüften Handelsfachwirte übernahmen Kristina Kutting (Bild rechts), Regionalgeschäftsführerin der IHK Neuwied und Kristine Baumgart, stellvertretende Schulleiterin der Lebensmittelfachschule.
Axel Ortegel, Personalleiter LIDL Koblenz, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der Schwarz Gruppe (Kaufland und Lidl).
Von der HIT Handelsgruppe absolvierten folgende Absolventinnen und Absolventen ihr Studium in Neuwied:
Tobias Zerr, Pascal Paetz, Pavel Rakitin, Samantha Rebmann, Lars Schäfer
Die von Unilever Deutschland mit jeweils 500 € ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten gingen in diesem Jahr an den Handelsbetriebswirt Gian Luca Mühlenfeld mit einem Notenschnitt von 2,6 und an Anna Beelitz für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 2,0.
Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Dozenten und Ehrengäste bis tief in die Neuwieder Sommernacht.
Seit dem 9. Januar 2023 ist das aktuelle Sortiment "Neuwieder" auf dem Markt!
92 Studierende haben erfolgreich Ihre Weiterbildung als HandelsfachwirtIn an der food akademie abgeschlossen und sind bereits ausgeschwärmt für weitere Abenteuer.
Herzliche Glückwünsche an alle und 1000 Dank für einen flammenden Abend!
Dies war das Motto des bunten Abends mit über 200 Gästen aus Lebensmittelhandel und Lebensmittelindustrie. Thorsten Fuchs (Schulleiter der food akademie) führte gemeinsam mit Dr. Daniela Büchel (Vorstand HR und Nachhaltigkeit der REWE Group), Ralf Seemann (Beigeordneter der Stadt Neuwied) und Friedhelm Dornseifer (in einer Doppelrolle: Präsident BVLH & Opa eines Absolventen) durch den Abend.
Sebastian Brennauer verlieh - im Namen von Red Bull Deutschland - Flügel an die beste Absolventin des Jahrgangs mit einem Notendurchschnitt von 1,45: Theresa Mohr.
Anja Hochhaus, Referentin HR bei toom Baumarkt gratulierte allen 13 toom AbsolventInnen.
Steven Gorka, Christoph Hoffmann, Alexandra Hofmann , Kristin Kleffner, Theresa Mohr, Marina Mork, Nadine Nölke, Daniel Rocker, Thomas Schaller, Marcel Thies, Isabell Wilke, Joshua Zelazny, Christian Zürn
Günter Götz, Leiter vom HR Kompetenzzentrum der REWE West, richtete seine Grußworte speziell an die Rewe AbsolventInnen der Klasse REWE 21-1.
Jochen Baumgarten, Sarah Benndorf, Jan-Natan Bobkov, Sara Breuer, Christopher Caruso, Merve Dal, Michel Erlach, Laura Fuchs, Simon Philip Hartmann, Andreas Heiders, Karin Kesselaar, Christina Kuhn, Alessandro Lorè, Vadim Nasarzew, Madita Stilgenbauer, Mirsad Syla, Niklas van Elst
Wir gratulieren sehr herzlich den AbsolventInnen der Rewe Klasse REWE 21-3.
Stefan Gaiseder, Eleftheria Giannoudi, Cristian Gugliucci, Lukas Isbrücker, Ahmed Kaddouri, Jonas Karsubke, Yannik Michael Kohlhepp, Philipp Koßmagk, Jan-Philipp Müller, Dominik Müller, Julian Quantz, Lukas Riehl, Vasile Stanciu, Lisa Weidenfeller
Marei Blennemann, Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung bei der REWE Dortmund sprach Grußworte für unseren offenen blended-learning Kurs HFW 21-1.
Nils Althoff, Dean Bleul, Maximilian Broekmann, Toufik Faouzi, Thomas Franz, Angelina Hölscher, Taylan Keskin, Matthias Ledwolorz, Jonas Munzke, Robert Pillath, Rebekka Remmers, Valon Rexhepi, Robin Rokita, Marcel Rüdiger, Christian Saar, Andrew Scheeren, Patrick Schmitz, Sebastian Schönfelder, Sven Tröger, Jan Valenta
Die Grußworte für unseren offenen Kurs HFW 21-2 sprach Stefan Lenk als Inhaber der REWE Lenk OHG, Vater und Onkel zweier AbsolventInnen.
Laura de Freitas da Silva, Yanik Fischer, Michael Jan Fox, Sebastian Glombik, Ramon Jansen, Miriam Krummenerl, Jonas Kuth, Philipp Lenk, , Laura-Sophie Lenk, Philip Marvin Linscheid, Julian Nekola, Mathias Paaßen, Michele-Angelina Pohle, Erol Sari, Tobias Schmidt, Eduard Schmidt, Fabian Strauch, Julia Unrau, Tolga Uzunel, Rachel Walkowiak
Auch unser Vollzeit-Semester HBW A 22 hat erfolgreich die Fortbildung zum/r staatl. geprüfte/n Handelsfachwirt/in abgeschlossen. Ihre Zeugnisse erhielten die AbsolventInnen von Michael Glück, Inhaber REWE Glück und Vorsitzender des Fördervereins der food akademie.
Philipp Eckmann, Lena-Marie Janßen, Karina Jörn, Dennis Kansy, Nils Klitzka, Gian Luca Mühlenfeld, Fabian Rees, Joel Schäfer
Mit einem rauschenden Sommerfest auf dem neuen Campus der food akademie verabschiedete die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen im festlichen Rahmen. Die Studentinnen und Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.
Der Präsident der Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) Friedhelm Dornseifer und Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr insgesamt 121 Absolventinnen und Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin bzw. Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin bzw. Handelsfachwirt verabschieden.
Die Übergabe der Zeugnisse übernahmen für die Handelsfachwirte Dr. Holger Benz von der IHK Koblenz und für die Handelsbetriebswirte der Vorsitzende des Fördervereins Michael Glück.
Die Studentinnen und Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen.
Dank der gelockerten Corona-Regeln konnte die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventen im festlichen Rahmen vergeben. Die Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.
Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt auf dem Schulcampus und im Bau befindlichen neuen Lehrsupermarkt insgesamt 180 Absolventinnen und Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin bzw. Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin bzw. Handelsfachwirt verabschieden.
Durch den Abend führten die Moderatorinnen Kyra Klinkner und Janine Müller und die Übergabe der Zeugnisse übernahmen für die Handelsfachwirte Dr. Holger Benz von der IHK Koblenz und für die Handelsbetriebswirte der Vorsitzende des Fördervereins Michael Glück.
Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen:
Mit dem Titel einer staatlich geprüften Handelsbetriebswirtin bzw. eines staatlich geprüften Handelsbetriebswirtes schlossen folgende Studentinnen und Studenten ab:
Lukas Glück, Philipp Hellstern, Nicola Ludwig Käser, Marcia-Rosa Keim, Helena Lausberg, Lucas Pütz, Jan Pierre Runkel, Nicola Sackmann und Kerstin Ziehn.
Für den Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) gratulierten Jörg Müller und Peter Dornseifer, beide ehemalige Absolventen der Neuwieder Lebensmittelfachschule:
Das Symposium feines Essen und Trinken (SfET) gehört zu den herausragenden Handelsveranstaltungen. Über 1.000 Entscheider aus Handel und Industrie treffen regelmäßig zu einem hochkarätigen Handelskongress. Der Verein SfET hat sich auch der Nachwuchsarbeit verpflichtet und veranstaltet pro Jahr 2 Nachwuchskongresse take off. Zur Teilnahme am Symposium wurde Bardak Mevlüt aufgrund besonderen Engagements und herausragender Motivation von Jörg Pretzel eingeladen. Zum take off Kongress fährt Tim Bartel aufgrund seines vorbildlichen sozialen Engagements im Rahmen seines Studiums in Neuwied.
Die von Unilever Deutschland mit jeweils 500 € ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten überreichte in diesem Jahr Thorsten Fuchs an den Handelsbetriebswirt Jan Pierre Runkel mit einem Notenschnitt von 1,75 und an Karoline Ortmann für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 1,4:
Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Dozenten und Ehrengäste bei ausgezeichneter Stimmung unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln.
Bildnachweis: Simon Zimpfer